Der TEACCH-Ansatz ist ein Konzept zur Förderung und Unterstützung vor allem autistischer Menschen. In dieser Fortbildung wird zunächst auf theoretische Grundlagen eingegangen. Die verschiedenen Möglichkeiten zur Strukturierung des Umfeldes und zur Visualisierung als Hilfestellung im Alltag werden ausführlich dargelegt. Dabei wird auf viele Praxisbeispiele zurückgegriffen und die Teilnehmer*innen erhalten die Möglichkeit, eigene Fragestellungen einzubringen und in Kleingruppen hilfreiche Strategien für den Alltag zu entwickeln. Als Hilfsmittel zur Verdeutlichung sozialer Situationen werden außerdem Comic Strips und Social Stories vorgestellt.
Die Fortbildung ist nicht nur für Schulbegleitungen geeignet, die ein Kind mit ASS, sondern auch mit anderen Diagnosen (oder auch mit keiner) begleiten.