Datum

21.03.2026

ID

20230211

Einen guten Bericht zu schreiben ist kein Hexenwerk

Mindestens einmal im Jahr ist es soweit und ein Bericht steht an. Geht es dir auch so, dass du viele Fragen im Kopf hast?

Wie formuliere ich wertschätzend und dennoch deutlich den Unterstützungsbedarf?

Wo genau liegt der Unterschied zwischen ressourcenorientiert und defizitorientiert und was bedeutet das für meinen Bericht?

Was ist der richtige Umfang und was muss ich schreiben bzw. was nicht?

Wie finde ich passende Ziele und worauf muss ich dabei achten?

Mit wem bespreche ich den Bericht?

Wir wollen uns mit diesen Fragen auseinandersetzen und über Übungen und Diskussionen Anregungen und Beispielformulierungen für einen pädagogischen Bericht zusammentragen.

Bringt gerne Beispiele aus eurer persönlichen Erfahrung mit.

Referentinnen:
Beate Maier, Bereichsleitung Heilpädagogische Praxis 
Conny Dürr, Fachberatung AutismusZentrum Bruchsal

Zielgruppe: Schulbegleitungen des AutismusZentrums und der Heilpädagogischen Praxis

Termin: 21. März 2026 von 10.00 – 14.00 Uhr

Kosten: keine (aber mit Anmeldung)

Ort: Heilpädagogische Praxis, Wilderichstr. 9, 76646 Bruchsal

0,00

Kategorie: Schlagwort: