Hoffest der Schulbegleiter*innen im AZ Durlach

Eli Mensinger (AutismusZentrum) und Susanne Scheible (Heilpädagogische Praxis) bei der Begrüßung

10jähriges Dienstjubiläum unserer Mitarbeiterinnen Agata und Bärbel

Gemütliches Beisammensein….

…im Hof in Durlach

Grillmaster: Gert & Uli

Endlich… nach 3 Jahren fand wieder ein Neujahrsempfang der Schulbegleiter*innen statt!

 

Eine gute Gelegenheit für den Inhaber Ulrich Zimmermann, um das neue Leitungsteam des AutismusZentrums Bruchsal vorzustellen.

DAS NEUE TEAM von rechts: Ulrich Zimmermann (Inhaber), Daniela Hauser (Therapeutische Leitung), Elvira Mensinger (Geschäftsführerin), Steffi Wild (Bereichsleitung Schulbegleitung)

 

Wir suchen Alltagshelden.
Werde einer/eine von ihnen, werde Schulbegleiter!

AUTIST
Ich bin Darian – 15 – ein Junge, das ist der Clou!
Meine erste Erinnerung an die Welt:
dass Berührung mir gar nicht gefällt.
Ich fühle ganz anders als du!
Worte und Gesten – ich höre dir zu,
doch der Sätze wahres Wesen –
in deinem Gesicht kann ich nicht lesen.
Ich bin ganz anders als du!
Du schließt Freundschaft und Vertrauen im Nu,
bei mir geht das nicht, weil man mich nicht versteht,
ich muss mich anpassen, damit hier was geht.
Ich ticke ganz anders als du!
Zu entscheiden, was ist jetzt dran, das ich tu:
In meinem Gehirn stehn alle Datenautobahnen auf grün,
um Konzentration muss ich mich sehr hart bemühn.
Ich bin ganz anders als du!
Ich brauche für vieles zu lang – egal, was ich tu
Texte verfassen? – ich kämpfe so sehr
und trotzdem ist das Blatt immer noch leer.
Ich denke ganz anders als du!
Alle sagen: das ist nicht normal immer zu.
Doch was ist denn die Norm?
Meine Persönlichkeit hat halt eine andere Form.
Ich bin ganz anders als du!
Ich bin ein Mensch – lass mich in Ruh!
Ich kann auch was leisten im Leben
nur eben auf ganz anderen Wegen!
Ich bin genauso wertvoll wie du!

Wir werden dieses Jahr in den Sommerferien endlich wieder eine Ferienbetreuung anbieten!!!
Bitte schnell anmelden, damit wir planen können.

Am 01.07.2011 fanden die ersten Therapien in den neuen Räumen in der Wilderichstr. 9 in Bruchsal statt, nachdem wir die Autismus Therapien aus der Heilpädagogischen Praxis Ulrich Zimmermann ausgegliedert hatten.

War die Gründung erst gestern oder gefühlt noch länger als 10 Jahre zurück? Es ist viel passiert in diesen Jahren. Der ständig wachsende Bedarf für Therapien und Schulbegleitungen erforderte ein kontinuierliches Mitwachsen von Räumen und Mitarbeiter*innen.

Ein Umzug in Bruchsal in das neu gebaute Nachbarhaus, eine Zweigstelle in Bad Schönborn. Neue Standorte in Durlach und Wiesloch. Dazu der Verwaltungsaufbau in der alten „Zweigstelle“ in Bad Schönborn.

Das erforderte von den Mitarbeiter*innen flexibles Arbeiten, ständiges Einstellen auf neue Situationen und den Übertrag der Qualitäten des Standortes Bruchsal auf die neuen Standorte.

Nein, langweilig wurde es bisher nie.

Neue Herausforderungen wie Corona, das ganz schnell ein neues Konzept für die Schulbegleitungen  erforderlich machte, dazu Corona bedingte Kurzarbeit für einen Teil der Mitarbeiter*innen. Alles musste/durfte bewältigt werden.

Gerne hätten wir unser 10-jähriges „richtig“ gefeiert! Aber…Covid 19!

Was nun? Gar nichts kam nicht in Frage.   …und wenn du nicht mehr weiterweißt, dann bilde einen Arbeitskreis….

Dieser hatte erstaunliche Ideen. Einen Film drehen, Bilder von Klienten ausstellen, Kunstwerke schaffen….

Ergebnis war:

Der Imagefilm wurde mit viel Liebe zum Detail von Dennis Jakic, Filmemacher aus Hambrücken, zusammen mit Mitarbeiter*innen, Klient*innen, Eltern und Lehrer*innen gedreht.

Die Vernissage am 09.09.2021 wurde von Katharina Wagner (Künstlerin und Schulbegleitung) kuratiert. Wir waren überwältigt vom großen Andrang: Eltern, Klient*innen, Mitarbeiter*innen, offizielle Vertreter*innen von Ämtern und Rathäusern, Freunde und Bekannte.

Es war ein großartiges Wochenende mit vielen begeisterten Besuchern.

 

Die Festivitäten sind nun vorüber, der Alltag hat uns wieder. Was nun bleibt und uns ganz wichtig ist loszuwerden:

D A N K E

Zuallererst an unsere Mitarbeiter*innen, von den Reinigungskräften bis zu den Leitungen, von den Schulbegleiter*innen bis zur Verwaltung!

Ein weiteres großes Danke geht an die Kooperationspartner*innen wie das Landratsamt Karlsruhe (ohne sie würde es uns nicht geben), die Sozial- und Jugendbehörde der Stadt Karlsruhe sowie das Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises.

Und nicht zuletzt ein Danke an unsere Klient*innen und deren Eltern für das in uns gesetzte Vertrauen.

 

Wir wünschen viel Spaß beim Anschauen des Films
(kommt noch mal eigenständig im nächsten Post)

und  freuen uns auf die nächsten Jahre mit Ihnen/Euch.